Wissenschaft - Blaualgen auf dem Vormarsch

Blaualgenbildung © IMAGO / BildFunkMV
IMAGO / BildFunkMV
Blaualgenbildung | © IMAGO / BildFunkMV Download (mp3, 6 MB)

Forscher haben 26 Seen in den französischen Pyrenäen untersucht. Das Ergebnis: Die mikrobielle Artenvielfalt in den Seen nimmt ab. Kieselalgen, die eine gute Wasserqualität anzeigen, werden weniger, während sich Cyanobakterien – allgemein als Blaualgen bekannt – immer stärker vermehren. Das Problem: Die Cyanobakterien können für Mensch und Tier giftig sein. Zum Beispiel wenn der Bergsee als Trinkwasserquelle auf Almen oder zum Tränken von Weidetieren genutzt wird. Über die Gefahren von Blaualgen sprechen wir mit Prof. Hans-Peter Grossart.

Wer im Wanderurlaub schon mal die Füße in einen Bergsee gehalten hat, kennt das Gefühl: Oft fühlen sich Steine im Wasser unter den Füßen ekelig glitschig an. Schuld daran ist eine dünne Schicht aus Mikroben, – dem sogenannten Biofilm. Die Schleimschicht ist wichtig, denn die Mikroben reinigen das Wasser, indem sie organische Schadstoffe abbauen. Außerdem sind sie die Basis des aquatischen Nahrungsnetzes. Anders als häufig angenommen sind abgelegene Bergseen stark vom Klimawandel, Verschmutzung, veränderter Landnutzung und der Einführung gebietsfremder (Fisch-)Arten betroffen. Wie sich das auf die mikrobielle Artenvielfalt auswirkt, wurde jetzt in einer Studie untersucht.

Getestet wurde der Biofilm in 26 Seen in fünf aufeinanderfolgenden Jahren in den französischen Pyrenäen. Das Ergebnis: Die mikrobielle Artenvielfalt in den Seen nimmt ab: Kieselalgen, die eine gute Wasserqualität anzeigen, werden weniger, während sich Cyanobakterien – allgemein als Blaualgen bekannt – immer stärker vermehren. Das Problem: Die Cyanobakterien können für Mensch und Tier giftig sein. Zum Beispiel wenn der Bergsee als Trinkwasserquelle auf Almen oder zum Tränken von Weidetieren genutzt wird. Über die Gefahren von Blaualgen sprechen wir mit Prof. Hans-Peter Grossart.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...