Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Peter Zudeick © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Nachgehakt - Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

    Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung. zum Beitrag

    Reporter ohne Grenzen - Logo
    Reporter ohne Grenzen

    Reporter ohne Grenzen - Lage der Pressefreiheit weltweit auf historischem Tiefstand

    In Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung festgehalten und trotzdem sehen sich Medienschaffende weltweit diversen Gefahren gegenüber. Erst in dieser Woche wurde beispielsweise bekannt, dass die 2024 in russischer Haft gestorbene ukrainische Journalistin Viktoria Roschtschyna laut Medienberichten vor ihrem Tod schwer gefoltert worden sein soll. Um die Situation von JournalistInnen, ReporterInnen und Medien in 180 Ländern und Territorien zu vergleichen, veröffentlicht die NGO "Reporter ohne Grenzen" seit 2002 die Rangliste der Pressefreiheit, so auch heute: "Die Lage der Pressefreiheit ist weltweit auf einem historischen Tiefstand!" – ist das vernichtende Urteil für 2025. Darüber sprechen wir mit Christopher Resch. Er ist Pressereferent bei Reporter ohne Grenzen. zum Beitrag

    Vordruck für die Einkommensteuererklärung
    radioeins/Chris Melzer

    Wirtschaft - Steuererklärung 2024 - die Frist läuft

    Sie ist für viele der Angstgegner: die Steuererklärung. Generell gilt: die Steuererklärung muss bis zum 31. Juli des Folgejahres abgegeben werden, die für 2025 also mitten in den Sommerferien. Steuern sind erst mal unerfreulich, aber wenn dann eine Rückzahlung auf dem Konto landet, ist dass ein sehr schöner Überraschungsmoment. Deshalb sprechen wir heute mal etwas vorfristig mit dem Steuerfuchs Hermann Josef Tenhagen von finanztipp.de. zum Beitrag

    Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
    imago images/Sven Simon

    Kommentar von Hajo Schumacher - SPD-Chef Klingbeil will auf "neue Gesichter" setzen

    Am kommenden Montag will die SPD bekannt geben, welche Minister und Ministerinnen sie in die schwarz-rote Bundesregierung schickt. Offiziell gesetzt ist bislang nur Lars Klingbeil als Vizekanzler und Finanzminister. Als sicher gilt außerdem, dass Boris Pistorius Verteidigungsminister bleibt. In einem Schreiben an die Fraktion hat Parteichef Klingbeil nun die "bestmögliche Teamaufstellung" versprochen. Dabei wolle er auf Erfahrung setzen, aber auch auf "neue Gesichter und sichtbare Schritte zu einem Generationenwechsel in der SPD." zum Beitrag

  • 10:00 - 13:00 UhrDie Weber: Hupen, Drängeln, Mittelfinger - woher kommt die Aggression auf unseren Straßen?

  • 13:00 - 17:00 UhrDie schöne Woche

  • 17:00 - 19:00 UhrAb 17

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSoundcheck: Suzanne Vega, Car Seat Headrest, Jenny Hval, Lucius

  • 23:00 - 01:00 UhrSounds & Stories

  • 01:00 - 04:00 UhrElevation

  • 04:00 - 06:00 UhrSchöne Töne