Melancholisch - romantisch verloren - manchmal auch heiter – zwischen all diesen Polen bewegt sich das Dichtergenie Hölderlin in seiner klang und kunstvollen Poesie. Nach sieben Monaten in der Psychiatrie lebte der Dichter für den Rest seines Lebens in einem Turm in Tübingen. Nichts ist mehr wie es zuvor war. Er gilt als sonderbar und verrückt. Auch seine Sprache ist eine andere, aber er schreibt weiter. Der Schauspieler Robert Stadlober leiht Friedrich Hölderlin seine Stimme und taucht ein in die Innenwelt des Dichters: „Sprache mein Stern, Hölderlin hören“ in der ARD Mediathek.
Link zum Hörspiel!
sprache-mein-stern-hoelderlin
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android