Das Tagebuch der Anne Frank ist zum weltweiten Symbol für den Völkermord der Nationalsozialisten an den Juden geworden. Kernstück dieser durch Deutschland tourenden Ausstellung ist ein Gedankenraum. Er widmet sich den Aufzeichnungen Anne Franks in ihrem Amsterdamer Versteck. Zudem erzählen große Bildwände über das Leben der jungen Schriftstellerin: Von den ersten Jahren in Frankfurt am Main, von einer glücklichen Kindheit – bis hin zu ihren letzten Monaten in den KZs Auschwitz und Bergen-Belsen.
Eintritt ist frei
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag geschlossen
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android