Nach ihrem wunderbaren Regiedebüt „Ladybird“ ist der Schauspielerin Greta Gerwig mit der Neuverfilmung des Romanklassikers „Little Women“ erneut ein Meisterstück gelungen. Sie führt uns in eine liberale Familie in der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs, in dem der Vater für den Norden kämpft. Die Mutter (Laura Dern) und ihre vier Töchter schlagen sich allein durch, wobei es allen Schauspielerinnen glänzend gelingt, jeder Figur klare Umrisse und ein eigenes Gewicht zu verleihen.
Die jungen Frauen stehen für sehr unterschiedliche weibliche Lebensentwürfe in jener Zeit. Während etwa Meg (Emma Watson) ihr Glück in der Ehe sucht, emanzipiert sich Jo (Saoirse Ronan) als Autorin. Der überaus elegante und zugleich sehr tiefgehende, tragische Film erinnert an impressionistische Künstler, die sogar Naturkatastrophen mit lichtdurchfluteter Schönheit malten.
Das Romanende hat Greta Gerwig, die auch das Drehbuch schrieb, übrigens geändert und ihm damit eine Konsequenz gegeben, die der Autorin Louisa May Ascott im 19. Jahrhundert noch nicht möglich war. Es bleibt unbegreiflich, warum „Little Women“ zwar eine Oscarnominierung als bester Film erhalten hat, nicht aber Greta Gerwig als beste Regisseurin.
Filmkritik: Knut Elstermann
Vor der Vorstellung ist der Kurzfilm The Dynamic Double Standard von 2015 zu sehen: Zoes erste Nacht als Superheldin verläuft kompliziert, denn ihr Superheldenkostüm ist zwar sexy aber unpraktisch.
Das Mobile Kino Uckermark – 2020 auf Tour von Juni bis September
Aus der Not zur Tugend: Durch den Umbau des Multikulturellen Centrums Templin blieb im Sommer 2016 ein wichtiges Programm-Kino in der Region über Monate dicht. So entstand die Idee zum Mobilen Kino: Eine aufblasbare, 5 Meter hohe, über 7 Meter breite Leinwand und ein Profi-Equipment, welches in einen PKW-Anhänger passt - das ist alles, was es braucht, um Filmkunst in die Uckermark bringen: aufs Gut, den Dorfplatz oder die kleinstädtische Seebühne.
In diesem Jahr tourt das Mobile Kino Uckermark zum 5. Mal durch den Sommer und zeigt die besten Filme der letzten Zeit, Programmkino-Highlights ebenso wie hochkarätige Blockbuster.
Veranstaltungsort:
Gut Boltenhof
Lindenallee 14, 16798 Fürstenberg/Havel
Weitere Hinweise:
Damit alle Corona-Anforderungen
eingehalten werden können, sind die Plätze auf 150 Personen begrenzt.
Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich, online oder im MKC sowie bei
der Tourist-Information Templin. Nach Möglichkeit werden auch lokale
VVK-Stellen eingerichtet. Jeweils zwei Gäste können nebeneinandersitzen.
Bitte bringen Sie diesmal keine Stühle mit und denken Sie an Ihre Maske! Filmbeginn ist nach Einsetzen der Dunkelheit, die Anfangszeiten sind Richtwerte.
Infos zum Mobilen Kino: hier
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android