Konzert - 40 Jahre Sandow - Das Jubiläumskonzert
im Glad-House in Cottbus

Sandow ist für Cottbus das, was Marzahn für Berlin, Grünau für Leipzig und die Neustadt für Halle ist. Benannt nach dem Plattenbauviertel im Osten der Stadt, ist Sandow die vielleicht bekannteste und innovativste Indie-Underground-Avandgarde-Band der DDR. 1982 gegründet, prägten sie mit ihrer alternativen und experimentellen Musik die Zeit der Wende.
Hits wie „Schweigen und Parolen“ und „Born in the GDR“ machten sie ebenso berühmt wie die legendären Liveshows und die exzessiven Massenperformances „Ngoma“ mit mehreren hundert Trommlern. Bekannt wurde Sandow auch durch den 1988 erschienenen Dokumentarfilm „flüstern und SCHREIEN“, der Einblicke in die Underground-Musikszene der DDR zeigt.

Zum 40-jährigen Jubiläum der Band wollen die Cottbuser Urgesteine im Herbst 2022 das Best-of-Album „40 Jahre Sandow – Kinder des Verbechens” veröffentlichen. 10 alte Songs sollen, mit der Unterstützung sehr erlesener Gäste, komplett neu aufgenommen werden. Dafür haben die Musiker eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, die jeder, der es möchte, unterstützen kann.
Anfang Oktober laden Sandow zu gleich zwei Jubiläumskonzerten ein. Am 7. Oktober sind sie im Friedrich-Wolf-Theater in Eisenhüttenstadt zu erleben, am 8. Oktober im Gladhouse in Cottbus.
Als Support stehen Berlinskie Samovary auf der Bühne. Die Musiker aus Russland, Deutschland und der Schweiz haben keine Gitarren, dafür ein Lead Bajan, ein in Russland und Osteuropa verbreitetes reines Knopfakkordeon. Mit ihrer Energie, ihrer Virtuosität und ihrem Musikspektrum von Rock'n'Roll bis Rap reißen sie ihr Publikum buchstäblich von Barhocker.
Weitere Infos:
Sandow
Sandow Crowdfunding-Aktion
Weiteres Konzert:
07.10.2022, Eisenhüttenstadt, Friedrich-Wolf-Theater