Nach „Der nasse Fisch“, für den Hörspielregisseur Benjamin Quabeck 2019 den Hörspielkino Publikumspreis absahnte, ist jetzt der zweite Fall von Kommissar Gereon Rath, „Der stumme Tod“, als Hörspiel erschienen. Wieder einmal erstklassig in Szene gesetzt von radioeins Literaturagent Thomas Böhm. Auch hier führte Benjamin Quabeck Regie und verpflichtete für die gewaltige Produktion ein fast 50köpfiges Sprecherensemble. Sie können also nichts falsch machen.
Der stumme Tod
von Volker Kutscher
Berlin, 1930: die „Goldenen Zwanziger Jahre“ haben nach dem Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise ein plötzliches Ende gefunden. Kommissar Gereon Rath, der von Köln nach Berlin zwangsversetzt wurde, lebt sich allmählich ein in dieser Stadt, die ständig im Wandel ist. Als er eines Tages zu einem Unfall mit Todesfolge in ein Filmatelier gerufen wird, erscheint ihm das als eine willkommene Abwechslung von all den langweiligen Fällen, die er in letzter Zeit – dank seiner bei seinen Vorgesetzten nicht sehr beliebten Alleingängen – bekommen hat. Die gefeierte Schauspielerin Betty Winter wurde direkt am Set von einem Scheinwerfer erschlagen, doch ein Unfall scheint das nicht zu sein. Und so hat Rath endlich wieder einen echten Fall. Und der spielt ausgerechnet in dem Metier spielt, in dem gerade ein großer Umbruch von statten geht. Nebenbei kommt es zu Straßenschlachten bei der Beerdigung von dem Nazi Horst Wessel und Raths Vater bittet ihm, dem Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer in einem Erpressungsfall zur Seite zu stehen…
Mit: Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Rudolf Kowalski u.v.a.
Regie: Benjamin Quabeck
Produktion: WDR/RB/RBB/DLF 2020
Länge: 172 Minuten
Ende: ca. 23:10 Uhr (mit Pause)
- Die Tickets bitte vorher online kaufen.
- Im Foyer und im Planetarium Mund-Nasen-Bedeckung tragen (auf den Plätzen kann der Mund-Nase-Schutz abgenommen werden).
- Bitte auf einen Abstand von 1,5m achten.
Aufgrund der Abstandsregel ist die Kapazität der buchbaren Plätze deutlich reduziert. Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihre Tickets über den Webshop des Planetariums.
Alle Corona-Informationen des Planetariums finden Sie hier:
www.planetarium.berlin/besuch
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android