Ausstellung - Rineke Dijkstra. Still — Moving. Portraits 1992 – 2024

Rineke Dijkstra, Odessa, Ukraine, August 6, 1993
Rineke Dijkstra, Odessa, Ukraine, August 6, 1993 | © courtesy of the artist, Galerie Max Hetzler, Marian Goodman Gallery and Galerie Jan Mot

Rineke Dijkstra gehört zu den bedeutendsten Foto- und Videokünstler*innen weltweit. Die Darstellung von Identität ist das zentrale Thema ihrer Arbeiten. Insbesondere faszinieren sie Menschen in Lebensphasen, in denen sich Persönlichkeit formt – Kindheit und Jugend, aber auch prägende Ereignisse im Erwachsenenalter wie die Geburt eines Kindes.

Dijkstra versteht es meisterhaft, Momente und subtile Gesten einzufangen, die zwischen gewollter Pose und unbewusster Haltung liegen. Mit ihrer einfühlsamen Herangehensweise entstehen berührende Fotografien, die Stärke und zugleich Verletzlichkeit vermitteln. Ihre Bilder strahlen eine große Anziehungskraft aus und inspirieren, über Themen wie Individualität, Selbstdarstellung und Inszenierung nachzudenken.

Die Berlinische Galerie widmet der Niederländerin eine umfassende Retrospektive mit rund 80 Arbeiten aus über drei Jahrzehnten. Darunter auch ihre berühmteste Serie „Beach-Portraits“ (1992-1998) oder „Parks“, die 1998 während ihres DAAD-Stipendiums im Berliner Tiergarten ihren Anfang fand. Als besonderes Highlight werden erstmals bisher unveröffentlichte Werke gezeigt.

www.berlinischegalerie.de/dijkstra