Zwölf Uhr mittags - Mohammad Rasoulof

Knut Elstermann im Gespräch mit Mohammad Rasoulof (li.) © radioeins
radioeins
Knut Elstermann im Gespräch mit Mohammad Rasoulof (li.) | © radioeins Download (mp3, 11 MB)

Mohammad Rasoulof ist ohne Frage einer der ganz großen Regisseure des iranischen Kinos, aber auch des Weltkinos. Er hat wichtige Preise gewonnen, wie zum Beispiel bei der Berlinale den Goldenen Bären für "Das Böse gibt es nicht". Sein neuester Film lief in Cannes, ist dort auch ausgezeichnet worden und kommt jetzt in die deutschen Kinos - ein großes, erschütterndes und auch sehr spannendes Meisterwerk mit dem Titel "Die Saat des heiligen Feigenbaums".

Zwölf Uhr mittags (Image-Bild)
radioeins/Jochen Saupe

Zwölf Uhr Mittags

Zum Start seines Meisterwerks "Die Saat des heiligen Feigenbaums" konnte Knut Elstermann mit dem iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof sprechen. Bei uns zu Gast ist der renommierte Filmhistoriker Friedemann Beyer zu seinem neuen Buch "Die Geliebte" über die Schauspielerin Lida Baarova und ihre Affäre mit dem Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels. Wir stellen den Kinohit aus Frankreich vor "Die leisen und die großen Töne" und den Horrorfilm "Heretic" mit Hugh Grant.