Eine für Alle: sollten wir die private Krankenversicherung abschaffen?

73 Millionen Versicherte - mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert. Die meisten anderen privat. Ein kleiner Teil, der eigentlich keinen Unterschied machen sollte - oder doch? Seit Jahren wird das duale System der Krankenversicherung in Deutschland diskutiert. Deutschland ist das einzige europäische Land, das überhaupt in gesetzliche und private Krankenversicherung unterteilt. Die Niederlande haben ihr duales System 2006 abgeschafft.

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2020 würden alle von einem einheitlichen Versicherungssystem in Deutschland profitieren - ja sogar ggf. weniger Beiträge zahlen müssen. Unter anderem von der Bundesärztekammer heißt es dagegen, von der privaten Krankenversicherung würden alle profitieren; sie hätte sich bewährt. Ein einheitliches System lehnt diese ab, genauso wie der Deutsche Beamtenbund. Die deutsche Gesundheitsversorgung sei eine der besten weltweit, auch durch das duale System.

 



 

Dieses System der Krankenversicherung geht bereits auf Otto von Bismarck zurück. 1883 wurde damals das "Gesetz betreffend der Krankenversicherung der Arbeiter" erlassen. Deutschland ist damit das erste Land, das eine Sozialversicherung auf nationaler Ebene einführte. Heute existieren noch knapp 100 gesetzliche Krankenversicherungen, und einige private. Alle agieren unabhängig voneinander und haben ihr eigenes Profil. In diesem Jahr stehen die gesetzlichen Kassen vor einer Herausforderung mit "historischem Ausmaß", wie es Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) benannte. Ein Defizit in Höhe von 17 Milliarden Euro. Damit nicht allein die Beitragszahler*innen das refinanzieren müssen, hat die Bundesregierung schon angekündigt, die gesetzliche Krankenversicherung stabilisieren zu wollen - es soll also staatliche Zuschüsse geben.

"Eine für Alle: sollten wir die private Krankenversicherung abschaffen?" - darüber wollen wir mit Ihnen diesen Freitag von 10 bis 13 Uhr in unserer Sendung "Die Weber" diskutieren. Welche Erfahrungen machen Sie mit unserem dualen Krankenversicherungssystem? Was spricht für die Aufteilung in private und gesetzliche Kassen ihrer Meinung nach, was dagegen?

Rufen Sie uns während der Sendung an, oder sprechen Sie uns schon jetzt auf unseren Anrufbeantworter 0331 70 99 555. Falls Sie einen Themenvorschlag für "Die Weber" haben, schreiben Sie uns gern eine Mail an: dieweber@radioeins.de

 

Hände greifen nach einem Äskulapstab-Symbol auf einem grünen Kreuz © imago/Ikon Images
Hände greifen nach einem Äskulapstab-Symbol auf einem grünen Kreuz

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.