Teurer Wohnen? Ideen für eine bessere Wohnungspolitik

Horrorgeschichten vom Berliner Wohnungsmarkt gibt es genug. Der Student, der seit Monaten von Couch zu Couch zieht, weil er einfach kein unbefristetes WG-Zimmer findet. Die Familie, deren Wohnung längst zu klein geworden ist, die sich aber nichts Größeres leisten kann. Die Rentnerin, deren Drei-Zimmer-Wohnung eigentlich zu groß für sie ist, aber würde sie umziehen, würde sie mehr zahlen - für eine kleinere Wohnung.

Wie umgehen mit der Wohnungsnot? Auch bei der anstehenden Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist die Frage wieder umkämpft. Mehr bauen wollen alle Parteien. 200.000 neue Wohnungen bis 2030 will die Berliner SPD bauen, genau wie die FDP. Die CDU plant 300.000 bis 2035. Die Grünen wollen mindestens 50 Prozent aller Wohnungen in gemeinwohlorientierte Hand bringen. Die Linke will auf einen bundesweiten Mietendeckel drängen. Und die AfD will mehr Mieter*innen zu Eigentümer*innen machen.


Expertengespräch 1

Der Wohnwende-Ökonom Daniel Fuhrhop hat eine Streitschrift verfasst: "Verbietet das Bauen!"
Download (mp3, 16 MB)

Expertengespräch 2

Julian Benz vom Mietshäuser Snydikat Berlin-Brandenburg stellt Projekte aus der Stadt vor, die sich gegen die Wohnungsnot stemmen.
Download (mp3, 8 MB)

Wie drängend das Problem ist, hat 2021 die gewerkschaftsnahe Hans- Böckler-Stiftung vorgerechnet. Demnach zahlen fast die Hälfte der rund 8,4 Millionen Haushalte, die in Deutschlands Großstädten zur Miete wohnen, mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete. Bei fast einer Millionen Haushalte geht sogar mehr als die Hälfte ihres Einkommens dafür drauf. Wie viel bleibt da noch zum Leben, für Kinobesuche oder den Kurzurlaub? Ist es heute schon ein Luxus in der Großstadt - ob Berlin oder Potsdam - zu leben?

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen: Suchen Sie vielleicht gerade eine Wohnung? Oder würden Sie gerne umziehen? Welche Mietwahnsinnsgeschichte haben Sie erlebt? Welche Ansätze der Parteien vor der Wiederholungswahl finden Sie überzeugend? Aber vor allem: Haben Sie Ideen und Ansätze, wie wir als Gesellschaft mit der Wohnungsnot umgehen können?

"Teurer Wohnen? Ideen für eine bessere Wohnungspolitik" ist unser Titel am Freitag in der Sendung „Die Weber“ mit Katja Weber. Ihre Meinung und Erfahrungen zum Thema können Sie uns gern schon jetzt mitteilen per Mail an DieWeber@radioeins.de oder auf unserem Anrufbeantworter unter 0331 70 99 555.

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo’s langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.