Skifahren um jeden Preis - Winterurlaub trotz Klimawandel?
In Berlin und Brandenburg stehen die Winterferien vor der Tür und viele haben schon den Wetterbericht im Blick: Wo wird es schneien? Wo kann man Skifahren? Na klar, eigentlich ist gerade Hochsaison für den Wintersport. Doch egal wohin man schaut: grüne Pisten, stillstehende Lift und nur hier und da ein bisschen Restschnee, der verloren in der Landschaft liegt. Milde Temperaturen machen den Skigebieten zu schaffen. Mit Schneekanonen wird dagegengehalten, doch die sind zum einen umstritten, weil energiehungrig und in letzter Konsequenz auch auf’s wertvolle Grundwasser angewiesen. Zum anderen: sie reichen nicht aus. Immer früher muss beschneit werden und immer länger sind sie im Einsatz.
Wir fragen uns: Hat der Ski-Tourismus in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch eine Zukunft? Leicht ließe sich sagen: Wie wäre es denn mit Wandern? Oder Ziegentrekking durch die Alpen? Aber mal ehrlich, passionierte Skifahrerinnen und Skifahrer haben dafür nur eine Antwort: Wir fahren dahin, wo es Schnee gibt. Ein echtes Dilemma für Skigebiete, die auf komplett auf jene Wintersporttouristen ausgelegt und angewiesen sind. Also noch ein paar Schneekanone mehr aufstellen? So sieht es beispielsweise der bayrische Wirtschaftsminister Aiwanger, der an staatlichen Förderprogrammen für Lift- und Beschneiungsanlagen festhalten will. Denn sonst, so Aiwanger, fahren die Menschen mit dem Auto weiter nach Österreich oder Tschechien, dass sei ja auch nicht gut für die Umwelt.
Schauen wir in die Zukunft, dann ist sich die Klimaforschung einig: den weißen Winter wird es in deutschen Skigebieten auf lange Sicht nicht mehr geben. Auch nicht in den Bergen. Einige bayrische Gemeinden setzen daher schon seit den 1990er Jahren auf „sanften Skitourismus“. Das heißt, hier gibt es nur Naturschnee und das Skifahren ist nur noch ein kleiner Aspekt des touristischen Angebots. Der Erfolg lässt sich an den Besucherzahlen ablesen, sagt Schlechings Bürgermeister Josef Loferer, dort hat man sich längst vom reinen Wintersport verabschiedet.
Aber wie halten Sie es? Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Skiurlaub? Gehört der zu den Winterferien dazu? Und wenn das Urlaubsziel keinen Schnee hat, weichen Sie auf "schneesichere" Gebiete, wie die Allgäuer Alpen oder das Nebelhorn, aus? Oder ändern Sie Ihre Pläne? Können wir in Zeiten der Energie- und Klimakrise überhaupt noch guten Gewissens Skifahren?
Darüber wollen wir mit Ihnen reden: Skifahren um jeden Preis - Winterurlaub trotz Klimawandel? ist unser Titel am Freitag in der Sendung "Die Weber" mit Katja Weber. Ihre Meinung und Erfahrungen zum Thema können Sie uns gern schon jetzt mitteilen per Mail an DieWeber@radioeins.de oder auf unserem Anrufbeantworter unter 0331 70 99 555.
Die ganze Sendung zum Nachhören