No Cash! Card only! Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft?

Muscheln, Getreide oder Metalle – in der Geschichte des Geldes war es nicht immer so einfach einzukaufen wie heute. Je nach Region variierte die Währung und Jahrtausende hat die Suche nach dem „perfekten Geld“ gedauert. Heute bezahlen wir ganz easy per Handy, oder Karte – oder eben nach wie vor in bar: mit Scheinen, größeren und kleinen Münzen. Und die Deutschen lieben im weltweiten Vergleich Letzteres ganz besonders.

Laut Bundesbank ist die Bargeldzahlung für mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland das beliebteste Zahlungsmittel. Und während in Dänemark nicht mal mehr ein Fünftel mit Bargeld zahlt, ist es bei uns für mehr als jede und jeden Zweite*n es das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel. Die Hauptgründe seien dafür: Anonymität und ein klarer Überblick über die Ausgaben. Doch auch in Deutschland ist das Bargeld auf dem Rückzug und immer häufiger kommen Karten und Handy zum Einsatz. Und wenn im Restaurant Kartenzahlung gar nicht erst möglich ist, löst das bei einigen Stirnrunzeln und Skepsis aus.


Wischmeyers Schwarzbuch: Bargeld

Gespräch mit Markus Montz vom Magazin c't

Gespräch mit Alexander Hagelüken, Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung

ARD-Korrespondenten über den Umgang mit Bargeld in aller Welt


Ein Mann bezahlt mit einer Debitcard © imago images/Westend61
imago images/Westend61

In "Die Weber" am 6. Januar 2023 haben wir mit Ihnen die Vor- und Nachteile des Bargeldes besprochen! Wie viel zahlen Sie in bar? Wann halten Sie es für sinnvoll? Wann nicht? Wo fehlt das Angebot für Kartenzahlung? Und sollte es eine Annahmepflicht für Bargeld- und/oder Kartenzahlung geben, so wie es derzeit in der Schweiz diskutiert wird? Haben Sie vielleicht selbst ein Geschäft und kennen die Hintergründe und Nachteile des Zahlens mit unterschiedlichen Mitteln?

Wenn Sie ein Thema haben, was Sie gerne in "Die Weber" hören würden, schreiben Sie uns eine Mail an dieweber@radioeins.de!

Die ganze Sendung zum Nachhören

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.