"Haste mal 'nen Euro - Wofür spenden Sie?"

Der Krieg in der Ukraine, Naturkatastrophen, steigende Energie- und Lebensmittelpreise - und keine Besserung in Sicht. Trotzdem wird gespendet, in der Weihnachtszeit sogar besonders gerne. Und nicht nur Geld wird gespendet, auch Anziehsachen, Spielzeug, Decken, Schlafsäcke, Zeit oder Blut. Über den größten Deutschen Paketdienst können kostenlos die berühmten Care-Pakete in die Ukraine verschickt werden, in fast jeder S- und U-Bahn wird nach Spenden gefragt, oder beim Bäcker mit einer Spendendose. Spendenmöglichkeiten gibt es viele und es scheint uns sehr wichtig zu sein, es zu machen.

Laut Verbraucherzentrale gibt es in Deutschland 600.000 Vereine und 22.000 rechtsfähige Stiftungen. So unterschiedlich ihre Anliegen und Ziele sind, alle haben etwas gemeinsam: Sie wollen Ihr Geld. Sie benötigen Spenden, um zu funktionieren. Und das funktioniert recht gut. Im letzten Jahr wurden knapp 5,8 Milliarden Euro an Geldspenden in Deutschland gezählt. Tendenz: Gleichbleibend, wenn nicht sogar steigend. Es gibt sogar Menschen, die an den Staat spenden, damit dieser seine Schulden tilgen kann. Dafür gibt es natürliche ein extra Spendenkonto. Auch wenn es bei 632,6 Milliarden Euro Staats-Schulden wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirkt, sind in diesem Jahr immerhin 51.0000 Euro auf das Konto überwiesen wurden. Neben humanitärer Hilfe wird besonders gern für Tierschutz und für die Umwelt gespendet.

Was spenden Sie? Und wofür? Oder halten Sie Spenden für sinnlos, da es eigentlich die Aufgabe des Staates ist, sich um seine Bürger*innen zu kümmern, die Hilfe brauchen? Warum spenden wir überhaupt? Was bringt uns zum Spenden und was nicht? Wir wollen es herausfinden.

"Haste mal 'nen Euro – Wofür spenden Sie?"
Darüber möchte Katja Weber mit ihnen diskutieren. Am Freitag, den 16.12. von 10 - 13 Uhr bei "Die Weber". Melden Sie sich in der Sendung mit Ihrer Meinung oder schon jetzt auf den Anrufbeantworter unter 0331 7099 555. Und wenn Sie sagen: Ich habe auch ein gutes Thema zum Diskutieren, dann schicken Sie Ihre Themenvorschläge für künftige Sendungen an dieweber@radioeins.de.


Gespräch mit Richard Brox

Richard Brox war 30 Jahre wohnungslos und hat ein Buch geschrieben. Der Titel: “Kein Dach über dem Leben - Biographie eines Obdachlosen“

Gespräch mit Wiebke Doktor

Postwurfsendungen im Briefkasten, Spendensammler auf der Straße, Online-Petitionen - überall kann man Geld spenden. Wie man Geld effizient sammelt, darüber haben wir mit Wiebke Doktor vom Conversio Institut gesprochen.

Gespräch mit Maja Adena


Die ganze Sendung zum Nachhören:

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.

Die Weber
radioeins

Archiv - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.