Liebe in Zeiten des Online-Datings

„Bei ok cupid sind coolere Typen, aber bei Bumble habe ich viel mehr Matches.“ Dass man auf der Suche nach der großen Liebe nicht nur eine Dating-App hat, ist Standard. Ja vielleicht sogar notwendig – denn was passiert, wenn DER oder DIE EINE dummerweise gerade eine andere App hat? Mittlerweile gibt es laut Verbraucherzentrale mehr als 2500 Online-Dating-Services allein in Deutschland. Alle versprechen Kennenlernen, manche sogar den/die Partner*in für’s Leben. Doch neben Hoffnung und Nervenkitzel schwingt immer auch Enttäuschung und Ernüchterung mit, wie auch unsere Hörerin Brigitte schreibt: „Passend zum Frühling habe ich mich vor ein paar Wochen auf den Weg gemacht und zunächst eine echte Beziehung gesucht, das jedoch schnell wieder aufgegeben...zu hoher Anspruch im Online-Portal, wie ich finde und zuviel Fake unterwegs, die einem was vormachen.“ Sind die Apps also doch nur gut für lockere Affären? Oder Selbstbestätigungen durch Matches, also von Menschen, die einen so auf den ersten Blick irgendwie ganz gut finden?

Eine Studie des Digitalverbandes Bitkom hat gezeigt, dass sich jeder Dritte für die Partner*innensuche des Online-Matchings bedient. Allerdings findet fast die Hälfte der Befragten das Dating via Plattform unromantisch. Warum machen wir das also trotzdem? Untersuchungen zeigen, dass beim Online-Dating ähnliches passiert wie beim Glücksspiel. Haben wir ein Match, wird Dopamin ausgeschüttet – wir fühlen uns gut. Unabhängig davon, was wir uns eigentlich von dem Ergebnis des Matches versprechen. Und zu was macht diese Information die Anbieter von Tinder, Grindr, Lovoo, Elite Partner, Parship, …? Sind es vielleicht moderne Spielotheken, oder sollen wir uns tatsächlich verlieben?

Wir wollen in „Die Weber“ mit ihnen über „Liebe in Zeiten des Online-Datings“ diskutieren! Warum nutzen Sie Online-Dating-Apps? Warum haben Sie die vielleicht schon längst wieder gelöscht oder gar nicht erst runtergeladen? Was fasziniert uns daran? Und geht „normales“ – also analoges Kennenlernen noch, oder haben wir das verlernt?

Die ganze Sendung zum Nachhören:





Voting 1: Dating Apps nutze ich...

regelmäßig 12%  
ab und zu 10%  
nicht mehr 34%  
nicht 44%
 

Voting 2: Haben Sie sich beim Online-Dating schon mal verliebt?

Ja 53%  
Nein
46%  
Alle 11 Minuten
1%  

Die Weber
radioeins

Freitags | 10-13 Uhr - Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo’s langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.