mit Katja Weber
Kampfzone Gehweg: Wem gehört der Bürgersteig?
Gehweg, Bürgersteig, Trottoir: für den - meist - erhöhten Laufsteg für Fußgänger*innen existieren diverse Worte – und Nutzungsmöglichkeiten. Ob Cafébestuhlung, Fahrradparkplatz, Hundeklo oder schlicht Müllablage: auf Gehwegen begegnen einem definitiv nicht bloß Menschen, die von A nach B wollen. Aber ist das akzeptabel?
Hörerin Melanie schreibt genervt, dass ständig Fahrräder den Platz oberhalb der Straße einnehmen, zunehmend begleitet von E-Scootern, Schildern oder Außenbestuhlung. Doch ist nicht genau auch das der Vorteil dieses Stadtraums? Er fungiert nicht nur als Transportstrecke für Menschen, sondern gleichfalls als Treffpunkt, Ort der Begegnung und des Verweilens. Wir kommen mit anderen ins Gespräch, warten oder essen zu Abend.
Laut Straßenverkehrsordnung ist schon mal klar, dass „fahren“ – ist man älter als 10 Jahre – verboten, gehen immer erlaubt ist. Und ganz allgemein ist der Gehweg denen, die zu Fuß unterwegs sind vorbehalten. Ausnahmen und Sondernutzungserlaubnisse gibt es allerdings, wie immer, zu Genüge und je nach Stadt, Bezirk oder Land ändern sich diese. Was also macht den Gehweg zum Fußgänger*innenweg? Wem „gehört“ dieses Stück Stadt nun wirklich? Und kann mit dem Gebot der Rücksichtnahme letztlich jeder Konflikt gelöst werden?
Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren! In „Die Weber“ – am Freitag, den 21.01.2022 von 10-13 Uhr. Oder erzählen Sie uns ihre Erfahrungen und Meinung schon jetzt: 0331 / 70 99 555. Haben Sie selbst eine Idee und einen Themenvorschlag für die Sendung? Dann schreiben Sie uns an dieweber@radioeins.de.
Gespräch mit Steffen Lohrey, Mitautor der Studie
Interview mit Roland Stimpe vom Verein "Fuss e.V."
Interview mit Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer.
Gespräch vom 20.01.22
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android