mit Katja Weber
Cannabis-Legalisierung: Richtige Entscheidung?
Fast 20 Jahre ist es her, dass Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele lautstark forderte „Gebt das Hanf frei!“ und Stefan Raab daraus eine Reggae Nummer baute. Die Debatte war damals schon seit einigen Jahren im Gange, aber viel verändert hat sich seitdem eigentlich nicht. Etwa drei Millionen Menschen konsumieren in Deutschland regelmäßig Cannabis. Nimmt man die "ab und zu"-Konsumenten mit rein, sind wir sogar bei etwa zwölf Millionen. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass nur das Rauchen selbst legal und der Besitz, der Handel sowie der Anbau von Cannabis in Deutschland strafbar ist.
Aktuell sind wir an einer Legalisierung so nah dran, wie noch nie. Die Ampel-Koalition will sie haben. Das könnte bedeuten: Gras frei erhältlich im Verkauf, ähnlich wie eine Flasche Rum. Mit Alterskontrolle und Steuereinnahmen. Dazu Kontrollen bei der Qualität – denn oft weiß der Konsument heute nicht was drin ist in der Tüte. Nebeneffekt: die Trockenlegung oder wenigstens Eindämmung des illegalen Markts. So sieht es in der Theorie aus. Aber stimmt das überhaupt? Wird der Schwarzmarkt nicht immer den besseren Preis (nämlich ohne Steuern), oder den leichteren Zugang (ohne Alterskontrolle) und auch anonymen Zugang gewährleisten? Und, dass Cannabinoide nicht harmlos sind und bei regelmäßigem Konsum das Risiko von psychotischen Erkrankungen erhöhen können, darf in der Rechnung ebenfalls nicht vergessen werden. Findet hier in der Debatte eine Verharmlosung statt?
Darüber wollen wir am Freitag von 10 bis 13 Uhr in "Die Weber" mit Ihnen diskutieren, wenn die Frage lautet: "Cannabis-Legalisierung: Richtige Entscheidung?" Schreiben sie Ihre Erfahrungen und Einschätzung per Mail an dieweber@radioeins.de oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter 0331 - 70 99 555!
Jugendrichter Andreas Müller aus Bernau setzt sich für die Legalisierung von Cannabis ein.
Andreas Gantner ist Geschäftsführer des Therapieladens in Berlin, der auf die Behandlung von Cannabisabhängigkeit und damit verbundenen psychischen und sozialen Problemen spezialisiert ist.
Interview mit mit Dr. Bernd Werse, Diplom-Soziologe und Mitbegründer des Centre for Drug Research der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Interview vom 17.11.2021
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android