Fünf Stunden Pop, Kultur und Musik – von 10 bis 15 Uhr surft radioeins mit Ihnen entspannt durch den Tag. Eine Show für alle, die Kino, Literatur, die Umwelt und das Netz lieben, für Gesundheitsfreaks und Musiknerds.
Weizen ist durch den Überfall auf die Ukraine beständiges Thema dieser Tage. 23 Millionen Tonnen sind dort in den Silos und verschimmeln. Gestern verhandelten die Außenminister von Russland und der Türkei über einen Export-Korridor für den Weizentransport.
imago images / Winfried Rothermel
Aber wieviel ernsthafter Wille dahinter steckt, ist fraglich. So werden jetzt die Regale mit Mehl in den Supermärkten regelrecht geplündert, obwohl Weizen vor einiger Zeit noch als Dickmacher verschrien wurde.
Diesem Paradox ist Johannes Paetzold nachgegangen. [mehr]
Die Berliner Band "Sind" ist zurück und hat vor kurzem ihr neues Album "Kino Kosmos" veröffentlicht. Das ehemalige Premierenkino der DDR steht dabei sinnbildlich für die ... [mehr]
Das „Aktionsnetzwerks Kleingewässer“ ist ein Zusammenschluss von Initiativen rund um das Thema Wasserqualität und Gewässerschutz in Berlin. Dabei sind aktuell viele Gewässer in Berlin von sinkenden Wasserständen betroffen.
IMAGO / Martin Müller
Berlin versteppt immer mehr. Es regnet viel zu wenig und dadurch sinkt der Grundwasserpegel. Das macht sich auch bei den rund 700 Gewässern in Berlin bemerkbar. Die Wassernetz-Initiative will die Gewässer in Berlin und im Umland besser schützen.
radioeins-Reporterin Julia Vismann hat sich die Initiative angeschaut und erklärt, was genau dahinter steckt.
Pandabär Nicht-Peter knabbert beim Frühstück genüsslich an einem Bambusrohr – und hat die beste Panda-Idee aller Zeiten! Er pustet kräftig in sein Lieblingsessen. Was kommt heraus? Erst ein Ton, dann zwei und schließlich die schönste Melodie der Welt.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android