Fünf Stunden Pop, Kultur und Musik – von 10 bis 15 Uhr surft radioeins mit Ihnen entspannt durch den Tag. Eine Show für alle, die Kino, Literatur, die Umwelt und das Netz lieben, für Gesundheitsfreaks und Musiknerds.
Food is the new pop Culture. Essen ist die neue Popkultur. Dieser Satz kursiert seit geraumer Zeit.
radioeins
Meint: Das Partygespräch über das nächste Konzert wird ersetzt durch den Austausch zur neusten hippen Foodie-Restaurant Location. Das eine muss aber nicht unbedingt das andere vertreiben. Musik und Essen haben viel gemeinsam. [mehr]
Die Entsorgung von alten Toaster, Handys oder Waschmaschinen wird ab diesem Jahr noch einfacher. Neben den Sammelstellen kann Elektroschrott jetzt auch bei Händlern kostenlos abgegeben werden. Aber oft funktionieren alte elektronische Geräte noch und sind viel zu schade, um sie zu entsorgen. Zum Beispiel alte Computer!
Inga Stang
Julia Vismann stellt uns ein Projekt vor, bei dem alte Rechner recycelt und verschenkt werden. [mehr]
Wenn man die Gegenwart verstehen will, muss man die Vergangenheit kennen,“ sagt die finnisch-estnische Schriftstellerin Sofi Oksanen. Sie hat in ihren Romanen „Stalins Kühe“, „Als die Tauben verschwanden“ und „Fegefeuer“ die historischen Konflikte im Baltikum erkundet und dabei Geschichten von Menschen erzählt, die oft Opfer und Täter zugleich waren.
KiWi
Im Mittelpunkt ihres neuen Romans „Hundepark“ steht Olenka, die – aufgewachsen im estnischen Talinn – in die Ukraine zurückkehrt und dort bei einer Agentur arbeitet, die westlichen Paaren zu Wunschkindern verhilft. Ein skrupelloses Geschäft, über das im Westen nur wenig bekannt ist.
Unser Literaturagent Thomas Böhm hat das Buch gelesen und erzählt uns von dessen Erkenntniswert bezüglich Vergangenheit und Gegenwart.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android