Fünf Stunden Pop, Kultur und Musik – von 10 bis 15 Uhr surft radioeins mit Ihnen entspannt durch den Tag. Eine Show für alle, die Kino, Literatur, die Umwelt und das Netz lieben, für Gesundheitsfreaks und Musiknerds.
In ihrer Kinderbuchrubrik stellt uns Wiebke Keuneke jede Woche Kinderbücher zu schwierigen Themen vor. Heute geht es um das Thema Demokratie und Wahlen. Anlass ist natürlich die kommenden ... [mehr]
Alles andere als pille-palle
Demokratie und Wahlen
In ihrer Kinderbuchrubrik stellt uns Wiebke Keuneke jede Woche Kinderbücher zu schwierigen Themen vor. Heute geht es um das Thema Demokratie und ...
Neuigkeiten von Silly: am 17. September wird das neue Album "Instandbesetzt" erscheinen und die Band steckt voll in den Vorbereitungen für die Tour, die im Oktober beginnen soll.
Friedericke Göckeler
Anna Loos ist ja bekanntlich nicht mehr Sängerin bei Silly, aber die Band macht natürlich auch ohne sie weiter. Mit im Boot sind jetzt AnNa R. und Julia Neigel, mit denen es dann ab dem 28. Oktober auf große Deutschlandtour geht. Im Gepäck haben Silly die Songs ihres neuen Albums"Instandbesetzt"und das Beste aus 40 Jahren.
Vom 13. bis 16. September 2021, immer von 12 bis 13 Uhr, machen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Radio. Beschäftigte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung moderieren und ... [mehr]
Aktionswoche
radioeins inklusiv
Vom 13. bis 16. September 2021, immer von 12 bis 13 Uhr, machen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Radio. Beschäftigte aus den ...
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Die meisten Menschen sind empathische Wesen. Oft können wir es jemandem direkt ansehen, wie es ihm oder ihr gerade geht: ob jemand glücklich ist oder zufrieden, traurig oder wütend. [mehr]
Das Videospiel der Woche
Life Is Strange: True Colors
Die meisten Menschen sind empathische Wesen. Oft können wir es jemandem direkt ansehen, wie es ihm oder ihr gerade geht: ob jemand glücklich ist ...
Gemeinsam mit dem Pianisten Kai Schumacher hat Gisbert zu Knyphausen auf dem Album "Lass irre Hunde heulen" zehn Lieder von Franz Schubert neu interpretiert.
Neue Meister (Edel)
Mit Hilfe einiger befreundeter Musiker haben die die beiden ein sehr zu Herz gehendes Album aufgenommen. Gisbert zu Knyphausen ist kein klassisch ausgebildeter Sänger, aber wie er die über 200 Jahre alten Lieder in die Gegenwart überführt ist einfach nur schön.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android