Menschen trauern am 20.02.2025 auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, nachdem die Terrororganisation Hamas die Leichen von vier israelischen Geiseln, darunter eine Mutter und ihre beiden Kinder, dem Roten Kreuz in Chan Junis im südlichen Gazastreifen übergeben haben © dpa/Ilia Yefimovich
dpa/Ilia Yefimovich

Gazastreifen - Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel

Die Terrororganisation Hamas hat am Donnerstag im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln an Israel übergeben. Unter den Toten soll auch eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. Wir sprechen mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv.
 
 
 
  zum Beitrag

In den frühen Morgenstunden des 19.02.2025 erhellt ein Lichtschweif den Nachthimmel © dpa/NEWS5
dpa/NEWS5

Absturz am Mittwoch - Weitere Raketentrümmer in Polen gefunden

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch erhellte ein Lichtschweif den Nachthimmel für einige Sekunden. Viele fragten sich, was für das Spektakel verantwortlich war. Es stellte sich heraus, dass eine Raketenstufe in der Atmosphäre über Mitteleuropa verglüht war. In Polen sind nun insgesamt vier Trümmerteile gefunden worden. Ein Teil soll über 1,50 Meter lang gewesen sein. Die polnischen Behörden stehen in der Kritik. Mehr Informationen von unserem ARD-Korrespondenten Martin Adam. zum Beitrag

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Warum Bücher an manchen Schulen in den USA verboten sind

Julianne Moore ist nicht nur eine preisgekrönte Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin: 2007 schrieb sie das erste einer Reihe von Kinderbüchern: Ein rothaariges Mädchen mit Sommersprossen wird in der Schule "Freckleface Strawberry" gerufen und lernt, sich selbst und seine Sommersprossen zu akzeptieren. Nicht akzeptieren will das anscheinend der US-Präsident Donald Trump: Der hat das Buch neben einigen anderen aus den Bibliotheken all jener Schulen entfernt, auf die Kinder von Mitarbeitern des US-Verteidigungsministerium gehen. Wieso sind Sommersprossen gefährlich für Menschen im Militärdienst? zum Beitrag

Menschen demonstrieren am 15.02.2025 beim Winter-Christopher-Street-Day für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung in Potsdam © imago images/Martin Müller
imago images/Martin Müller

Bundestagswahl - Rechte queerer Menschen - was im Wahlkampf untergeht

In den USA gibt es seit kurzem offiziell nur noch zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Trans, Inter, nonbinär, queer hat Präsident Trump abgeschafft. Es gilt auch nur noch das biologische Geschlecht bei Geburt. Auch in Deutschland gibt es zum Teil Zuspruch dafür. Was nonbinäre, trans und queere Menschen nach der Wahl von welchen Parteien zu erwarten haben, darüber sprechen wir mit Hari Sas. Hari ist im Volontariat an der EMS, der Electronic Media School in Babelsberg.
 
  zum Beitrag

Ein Koch richtet Essen auf einem Teller an © dpa/Eat! Berlin
dpa/eat! berlin

Berlin - "Eat! Berlin" - Über Sinn und Unsinn von Feinschmecker-Festivals

Ab Donnestag kommen die Feinschmecker wieder auf ihre Kosten. Die "Eat! Berlin" beginnt. Die Gourmettempel der Stadt laden bis zum 27. Februar zu speziellen Menues ein. Appetit machen soll uns zum Einen unser Foodie-Experte bei radioeins, Johannes Paetzold, aber auch vielleicht die Frage beantworten, wie sinnvoll solche Festivals in diesen schweren Zeiten sind.
 
 
 
  zum Beitrag