Stefan Kuzmany © Anna Dittrich/DER SPIEGEL
Anna Dittrich/DER SPIEGEL

Kommentar von Stefan Kuzmany - Ist die Zeit der feministischen Außenpolitik vorbei?

Noch bis Freitag treffen sich im kanadischen Quebec die Außenminister der sieben wichtigsten Industrienationen, um über die weltweiten Krisen und Kriege zu sprechen. Für die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ist es voraussichtlich das letzte G7-Treffen. 2021 bei ihrer ersten Teilnahme sah die Welt noch anders aus. Baerbocks Außenpolitik damals sollte feministisch sein, wertebasiert, diplomatisch, geschlechtergerecht, auf Frieden und Sicherheit ausgerichtet. Vier Jahre später verhandeln die USA - allen voran Präsident Trump - eine Waffenruhe in Gaza und einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine. Nicht ohne großen Druck auf und Drohungen gegen die Konfliktparteien. zum Beitrag

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Batterieproduktion in Europa

Der deutsche Tochterunternehmen der schwedischen Batterieproduktionsfirma Northvolt baut in Heide weiter. Doch die Muttergesellschaft ist insolvent. Das ist ein herber Rückschlag für die europäische Batterieproduktion, denn die Politik will die Batterieproduktion in Deutschland und Europa fördern, um sich unabhängiger von China zu machen. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins. zum Beitrag

Horst Evers
radioeins

Horst Evers - Kofferwaage

Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. zum Beitrag

Podcast Stimmt's?
radioeins

Wissen - Stimmt's, dass es Headsets gegen Depressionen gibt?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag