Ull Hohn, Untitled, 1993. Öl auf Leinwand, 45,5 x 61 cm © Pressebild/Haus am Waldsee
Pressebild/Haus am Waldsee

Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - "Ull Hohn Revisions" im Haus am Waldsee

Ull Hohn studierte bei Gerhard Richter in Düsseldorf und übertrug Fotomotive in eine verwischte Malerei, ähnlich wie sein prominenter Lehrer. Besonders an Hohns Werk ist sein spielerischer Umgang mit der Frage, was guter Kunstgeschmack ist. Das Haus am Waldsee widmet dem fast unbekannten Ull Hohn eine umfangreiche Einzelausstellung. Und warum man die auf keinen Fall verpassen sollte, weiß Cora Knoblauch. zum Beitrag

Christine Dankbar © radioeins/Beate Kaminski
radioeins/Beate Kaminski

Kommentar von Christine Dankbar - Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?

Der Bericht ist jedes Jahr ähnlich, doch in diesen Zeiten besonders ernüchternd: Der neue Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD) geht mit dem Zustand der Bundeswehr hart ins Gericht. Brisant ist der wachsende Personalmangel. Denn: Die Bundeswehr findet zu wenig Nachwuchs und altert zunehmend. Die Junge Union, die Jugendorganisation von CDU und CSU, schreibt nun in einem Papier an die Unionsparteien, die Wehrpflicht sei unumgänglich: „Bitte seid ehrlich zu uns: Die Wehrpflicht wird kommen müssen und sie ist angesichts der Herausforderungen für unsere Verteidigung auch notwendig.“ zum Beitrag

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: USA verhängen Stahl- und Aluminiumzölle

Um 5 Uhr sind die neuen Stahl- und Aluminiumzölle der USA in Kraft getreten sind. Diese Maßpnahme wird auch die deutsche Stahlbranche treffen. Mögliche neue Handelsbeziehungen mit anderen Ländern, wie Indien und asiatischen Partnern, werden derzeit ausgelotet. Wir sprechen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins. zum Beitrag

Wischmeyers Schwarzbuch
radioeins

Wischmeyers Schwarzbuch - Schulden

Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag