In Deutschland verfolgen nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad viele Menschen, wie sich die Situation in dem Land weiter entwickelt. Viele Syrer hätten nun Hoffnung auf Freiheit und Demokratie, erklärte der Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, auf radioeins. Er kritisierte die Diskussion um den Umgang mit syrischen Geflüchteten. Hintergrund ist, dass Deutschland - wie viele andere europäische Länder - erstmal Asyl-Entscheidungen für Syrer stoppen will. Es sei problematisch, dass das teilweise instrumentalisiert und als politische Stimmungsmache gegen die Menschen genutzt werde, so Alaows. zum Beitrag