Wolf - Europäischer Grauwolf in einem Tiergehege © Ralf Schuster
Ralf Schuster

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung - Wölfe auf dem Seziertisch

Bundesweit leben aktuell die meisten wilden Wölfe in Niedersachsen, dicht gefolgt von Brandenburg. Der Wolf in Deutschland bewegt sich nicht nur zwischen Wäldern, Feldern und Wiesen, sondern auch in einem emotionalen Spannungsfeld - zwischen Jägern, Landwirten, Tierschützern und der breiten Öffentlichkeit. Weniger emotional, dafür aber analytisch genau wird das Thema am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin behandelt. Dort landen alle tot aufgefundenen Wölfe in Deutschland. Wir sprechen darüber mit dem Wildtierforscher Prof. Dr. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. zum Beitrag

Palästinenser verlassen Gaza Stadt © IMAGO / APAimages
IMAGO / APAimages

Israelischer Aufruf - Einwohner sollen Gaza-Stadt verlassen

Auf Flugblättern, die aus der Luft abgeworfen wurden, hat die israelische Armee gestern alle Einwohner von Gaza-Stadt dazu aufgerufen, sich durch Sicherheitskorridore in Schutzunterkünfte zu begeben. "Die Stadt bleibe ein gefährliches Kampfgebiet", hieß es. Die Vereinten Nationen haben den Aufruf angesichts der schlechten Sicherheitslage im gesamten Gaza-Streifen kritisiert. zum Beitrag

To The Moon
Sony Pictures

Kino King Knut Elstermann - "Führer und Verführer", "Ein kleines Stück vom Kuchen" & "To The Moon"

Führer und Verführer: In diesem Film porträtiert Regisseur Joachim A. Lang einen der schlimmsten Nazi-Verbrecher, den allmächtigen Propagandaminister Goebbels.

Ein kleines Stück vom Kuchen: Bei der Berlinale war dieser iranische Film einer der großen Publikumslieblinge, das Regie-Duo durfte nicht nach Berlin kommen. Mit dem Film sind sie ein großes Risiko eingegangen.

To The Moon: Eine romantische Komödie mit einem Traumpaar, Filme über die Mondlandung gab es nun aber schon einige, was ist hier anders?

zum Beitrag

Berlin - Liecke (CDU) kritisiert Kitastreik: "Haben keinen Rahmen Tarifverhandlungen zu führen"

Die Eltern von bis zu 35.000 Berliner Kita-Kindern müssen sich in dieser Woche wegen eines fünftägigen Warnstreiks alternative Betreuungsmöglichkeiten suchen. Berlins Familienstaatssekretär Falko Liecke erklärte auf radioeins zum aktuellen Kitastreik, dass es keinen Rahmen gebe, Tarifverhandlungen zu führen. "Das Problem ist, dass Verdi mit ihrer Kopf-durch-die-Wand-Mentalität einen Tarifvertrag erzwingen will, den es quasi nicht gibt für uns oder der nicht geht, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen so sind", so Liecke.
zum Beitrag

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in Moskau © IMAGO / ITAR-TASS
IMAGO / ITAR-TASS

"Friedensmission" - Was hat Victor Orbán vor?

Von "Friedensmission" spricht Orbán und reist ohne Absprache mit Partnern in der EU und NATO um die Welt. Doch welche Haltung hat Orbán zum Ukraine-Krieg? Wie sieht ein Frieden seiner Vorstellung nach aus? Wer sind seine Verbündeten? Daniel Hegedüs, Senior Fellow beim German Marshall Fund, erklärte auf radioeins, dass Orbán versucht hat die EU lächerlich zu machen und seinen außenpolitischen Spielraum auszubreiten. zum Beitrag

Horst Evers
radioeins

Horst Evers - Kofferwaage

Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. zum Beitrag

Podcast Stimmt's?
radioeins

Wissen - Stimmt's, dass unser Name unseren Lebensweg beeinflusst?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag