Buchtipp - "Was Männer kosten" von Boris von Heesen

Der hohe Preis des Patriarchats

Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. zum Beitrag

Ein Transparent einer jungen Radfahrerin während einer "Kidical Mass"-Demo. (Bild: picture alliance/dpa | Thomas Banneyer)
picture alliance/dpa | Thomas Banneyer

Rad'n'Roll - Kidical Mass

die Fahrradexperten auf radioeins

Am 14. und 15. Mai steigt wieder die deutschlandweite Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ - diesmal unter dem Motto: Uns gehört die Straße. Denn "Kidical Mass" fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende. zum Beitrag

Start des Vorverkaufs - 25 Jahre radioeins: Die Geburtstagskonzertsause am 16. September

radioeins feiert am 16. September 2022 in der Waldbühne seinen 25. Geburtstag. Für 25 Euro gibt es die ersten 1000 Tickets. Wenn die weg sind, werden die Tickets doppelt so viel teuer, aber dafür verraten wir dann auch, wer auf der Bühne stehen wird. Seien sie mutig, liebe Hörer*innen, denn der Vorverkauf startet heute - online im rbb-Shop oder unter CTS Eventim und an allen Vorverkaufsstellen, auch im studioeins im Bikini Berlin. zum Beitrag

Podcast Stimmt's?
radioeins

Wissen - Stimmt's, dass man in einem Monat zweimal Covid bekommen kann?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

Bermudadreieck

Aus der Ferne von City

Wir tauchen ab in das "Bermudadreieck", ein Ort, an dem sich Songs finden, die unsere Hörer*innen lieben, die aber sonst nie im Radio zu hören sind. Musikstücke, die man noch vor Kurzem rauf und runter gehört hat und die auf einmal verschollen scheinen. Was wir wiederentdecken sollen, bestimmen die Hörer*innen selbst mit ihrer Mail. zum Beitrag