Michael C. Lücke freut sich auf illustre Gäste, mit denen er die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Hinblick auf Texte und die hierbei benutzte Sprache diskutieren will.

Arnim Teutoburg-Weiß, Texter und Sänger der Beatsteaks, wird uns erklären warum seine Band auch weiterhin großflächig auf englischsprachige Texte setzen will, und deutschsprachige Lieder wie "Hey Du" oder "L Auf Der Stirn" nur punktuell das Schaffen der Beatsteaks bereichern sollen. Und warum Arnim selbst aber unter dem Namen Teutilla immer wieder mit deutschsprachigen Beiträgen als Feature-Gast bei Rappern wie Dendemann oder Marteria auftaucht.

Mit Peter Hein, dem Texter und Sänger der Fehlfarben, will M.C. die oft und seit Jahrzehnten diskutierte Frage klären, ob der Düsseldorfer Band 1980 mit ihrem Debütalbum "Monarchie und Alltag" tatsächlich das beste deutschsprachige Album aller Zeiten gelungen ist.

Ingo Knollmann ist Sänger und Texter der Donots aus Ibbenbüren, die seit 1994 erfolgreich als englischsprachige Band ihren Pop-Punk unters Volk brachten. Doch mit einer konsequenten Umstellung auf deutschsprachige Lieder konnten die Donots ihren kommerziellen Erfolg wesentlich steigern. Das erste deutschsprachige Album "Karacho" erreichte 2015 Platz 5 der deutschen Album-Charts, und mit ihrem diesjährigen Album "Heut ist ein guter Tag" durften sich die Donots erstmalig über die Pole Position in den deutschen Album-Charts freuen.

Denselben Schritt vollzogen Element Of Crime bereits 1991, als die Berliner Band nach vier englischsprachigen Alben die deutsche Musikszene mit einem rein deutschsprachigen Album ("Damals hinterm Mond") überraschen konnte. Seitdem arbeiten Element Of Crime konsequent deutschsprachig.

Wie schwer ihnen dieser Schritt damals gefallen ist, und wie glücklich sie heute über diese wegweisende Veränderung im Hinblick auf ihre Texte sind, darüber berichten Sänger und Texter Sven Regener, sowie Gitarrist Jakob Ilja, in einem einstündigen Element Of Crime- Interview-Special. Direkt vor ihrem exklusiven radioeins-Radiokonzert aus dem großen Sendesaal des rbb.

Radioday "Mensch Meier"
radioeins

Radioday - Mensch Meier - Zehn Stunden deutschsprachige Musik

Ostermontag widmen wir der deutschsprachigen Musik. Im Radioday "Mensch Meier" von 9 bis 19 Uhr senden wir zehn Stunden lang Songs in deutscher Sprache. Steen Lorenzen, Marion Brasch, Elissa Hiersemann und M.C. Lücke haben Sänger*innen, Songwriter*innen und Schauspieler*innen zu Gast. Unter anderem begrüßen sie die deutsch-polnische Sängerin Balbina, Schauspieler und Sänger Jan Plewka, Musikproduzentin Dota, Rapper Max Herre, den Musiker und Schauspieler Robert Gwisdek, Sänger und Songschreiber Arnim Teutoburg-Weiß von den Beatsteaks und Ingo Knollmann von Donots. Von 11 bis 14 Uhr sind Sie eingeladen, mit uns über Ihre Lieblingssongs der deutschsprachigen Musik zu sprechen.