Deutschland hat gewählt: die Union ist stärkste Kraft. Auf Platz 2 die AfD, die in Ostdeutschland in fast allen Wahlkreisen vorne liegt. Herbe Verluste hingegen bei den Ampelparteien SPD und Grüne, die FDP fliegt ganz raus aus dem Parlament. Auch das BSW scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Für eine Überraschung sorgte Die Linke, die es komfortable ins Parlament schafft. Wie geht es jetzt weiter? Im Wahlkampf war das Thema Migration besonders präsent und hat andere wichtige Themen wie die wirtschaftliche Lage, den Ukraine-Krieg und die Klimakrise in den Hintergrund gedrängt. Außerdem stellt sich die Frage, wie die neue Regierung mit US-Präsident Donald Trump umgehen sollte. Über den Ausgang der Bundestagswahl und wie es jetzt weitergehen könnte, darüber hat Jakob Augstein gestern Abend im Renaissance Theater mit der Historikerin Katja Hoyer diskutiert. Wir übertragen das Gespräch heute ab 20 Uhr auf radioeins.
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.
Jakob Augstein ist seit 2008 Verleger und Geschäftsführer der Wochenzeitung "der Freitag". 1967 in Hamburg geboren, studierte er von 1989 bis 1993 Politik an der Freien Universität Berlin und am Institut d'études politiques de Paris. Er war zehn Jahre lang für die Süddeutsche Zeitung als Reporter in Berlin und Ostdeutschland unterwegs. Von 2011 bis 2018 schrieb er die Kolumne "Im Zweifel links" auf "SPIEGEL ONLINE". Von 2011 bis 2020 lieferte er sich mit Nikolaus Blome, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Bildzeitung, in der Phoenix-Sendung "Augstein und Blome" einen wöchentlichen Schlagabtausch zum politischen Thema der Woche. Im Januar 2022 erschien sein erster Roman "Strömung" im Aufbau Verlag.
Eintrittspreis:
22 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsort:
Renaissance-Theater
Knesebeckstr. 100
10623 Berlin