Das umfangreichste Romanprojekt der deutschen Kriminalliteratur in den letzten Jahren nähert sich seinem Abschluss: Mit "Transatlantik" veröffentlicht Volker Kutscher den neunten Band seiner auf zehn Bände angelegten Krimireihe, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und seine Durchdringung der Gesellschaft anhand des Berliner Kommissars Gereon Rath und der Menschen in seinem Umfeld zeigt.
radioeins hat in Kooperation mit dem Piper Verlag die Deutschlandpremiere mit Volker Kutscher im Großen Sendesaal des rbb präsentiert. radioeins-Literaturagent Thomas Böhm führte durch den Abend, auf dem Flügel begleitete der Pianist Sasha Pushkin.
"Transatlantik" spielt im Jahr 1937. Die Familie Rath ist zersprengt. Gereon Rath befindet sich auf der Flucht vor den Nazis, seine Frau Charlotte ist noch in Berlin, um ihrem Pflegesohn Fritze zu helfen, der in der Nervenheilanstalt Wittenau festgehalten wird. Zudem steht Charlottes beste Freundin unter Mordverdacht. Finden sich noch Auswege in der sich immer weiter verschlimmernden politischen Situation in Deutschland?
Der Roman "Transatlantik" erschien am 27. Oktober 2022 im Piper Verlag, 592 Seiten, 26 Euro.
radioeins/Thomas Ecke
Die Schöne Lesung: Volker Kutscher liest aus "Transatlantik"
Volker Kutscher wurde am 26. Dezember 1962 in Lindlar im Bergischen Land geboren und wuchs auf in Wipperfürth. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er sich dem Romanschreiben zuwandte. Im Jahr 2007 begann er mit dem Roman "Der nasse Fisch" seine Serie um den Kriminalkommissar Gereon Rath im Berlin der späten 20er und frühen 30er Jahre. 2009 folgte der zweite Band "Der stumme Tod", 2010 der dritte Rath-Krimi "Goldstein", 2012 "Die Akte Vaterland", 2014 "Märzgefallene", 2016 "Lunapark", 2018 "Marlow" und 2020 "Olympia". Die Reihe soll den Ermittler Gereon Rath noch bis ins Jahr 1938 führen. Die Romane dienten als Vorlage für die international erfolgreiche Fernsehserie "Babylon Berlin".
Volker Kutschers Bestsellerserie geht weiter. Mit "Transatlantik" veröffentlicht Kutscher den neunten Band seiner auf zehn Bände angelegten Krimireihe, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und seine Durchdringung der Gesellschaft anhand des Berliner Kommissars Gereon Rath und der Menschen in seinem Umfeld zeigt. radioeins präsentiert am Samstag, den 29. Oktober 2022, die Deutschlandpremiere des Romans in Kooperation mit dem Piper Verlag.