Toll, wir haben nochmal die Wahl
Der radioeins-Kommentatoren-Talk zur erneuten Wahl des Abgeordnetenhauses. Kurz vor der Wahl wollen wir Bilanz ziehen: Was hat die rot-grün-rote Koalition gebracht? Welche Wahlversprechen hat sie umgesetzt? Zeitnahe Bürgeramtstermine und 20.000 neue Wohnungen im Jahr schon mal nicht; dafür sind einige neue Radwege entstanden. Und wer zieht ins Rote Rathaus ein: Bettina Jarasch, Kai Wegner oder darf Franziska Giffey bleiben? Geht der Abwärtstrend der Linken weiter? Und wofür steht die FDP nochmal? Und für wen ist die Berliner AfD eine ernstzunehmende Alternative?
Lange Schlangen, fehlende oder falsche Wahlzettel, Wählen nach 18 Uhr, improvisierte Wahlkabinen - bei den Wahlen am 26. September 2021 ging so viel schief, dass das Landesverfassungsgericht entschieden hat: Das machen wir nochmal, aber dieses Mal richtig. Wenn das Bundesverfassungsgericht nicht noch dazwischenfunkt, können die Berlinerinnen und Berliner am 12. Februar 2023 also entscheiden, ob sie nochmal dieselben Parteien und Personen ins Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen wählen oder ihre Kreuze dieses Mal woanders setzen.
Unsere Gäste: Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL), Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel), Hajo Schumacher (Funke Mediengruppe), Iris Sayram (ARD Hauptstadtstudio) und Nikolaus Blome (RTL/n-tv).
Satirische Zwischentöne gibt es von Florian Schroeder. Gastgeber im Tipi am Kanzleramt ist radioeins-Moderator Marco Seiffert. Live im Radio, im Videolivestream und live im Tipi am Kanzleramt.