Können Sanktionen den Krieg beenden? Wie könnte ein diplomatisch ausgehandelter Kompromiss aussehen oder wird der Krieg letztlich doch militärisch entschieden? Was wird dann aus der Ukraine? Aber wir wollen auch eine ganz andere Frage stellen: Wie passen Krieg und Humor zusammen?
Unsere Gäste: Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL), Claudia Major (Sicherheitsexpertin, Stiftung Wissenschaft und Politik), Barbara Oertel (taz), Jakob Schlandt (Tagesspiegel) und Micky Beisenherz (Autor, TV-Moderator und Podcaster). Und auch Ihre Meinung ist gefragt.
Der radioeins Kommentatoren-Talk im Rahmen des Radiodays "Krieg und Frieden", am Karfreitag, den 15. April 2022, von 13 bis 15 live auf radioeins. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
Preisexplosion an der Tankstelle, Futtermittel- und Getreideausfälle, leere Gasvorräte - der Krieg in der Ukraine hat in Europa eine Krise ausgelöst, deren Auswirkungen weltweit zu spüren sind/sein werden.
Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden und wie kann Frieden gelingen? Braucht Europa eine neue politische Ordnung? Über Perspektiven für die Ukraine und Europa sprechen wir mit Wissenschaftler*innen und Politikern. Der Krieg hat Entscheidungsträger hierzulande in den Aktionismus gezwungen: Wenn alte Brachen in Deutschland jetzt für Tierfuttermittel freigegeben werden und Milliarden in die Bundeswehr gesteckt - werden Klimaschutzziele und Abrüstungspläne über den Haufen geworfen? Außerdem besuchen wir Berliner*innen, die Ukrainer*innen bei sich aufgenommen haben und fragen, wie sie mit dem Dauerausnahmezustand umgehen.