mit Marco Seiffert
Der radioeins Kommentatorentalk zu Corona in Deutschland und zu den Ereignissen in den USA
Pleiten, Pech und Pannen begleiten die bundesdeutsche Politik seit Beginn der Pandemie. Seit über zehn Monaten hangelt sich Deutschland von Shutdown zu Lockdown. Langfristige Erfolge? Fehlanzeige! Nach wie vor sind die Infektionszahlen hoch, sinkt der Inzidenzwert kaum und auch der bundesweite Impfstart scheint verschlafen, läuft er nur äußerst schleppend an.
Doch jetzt macht die Politik ernst, will die Impfkampagne beschleunigen, verhängt verschärfte Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen mit drastischen Folgen für Eltern, Schüler, Lehrer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer/innen. Kommt das Ganze noch rechtzeitig oder doch viel zu spät? Ist eine politische Strategie zur Pandemiebekämpfung überhaupt erkennbar oder alles reine Panikpolitik?
Aus aktuellem Anlaß ging es in dem Talk auch noch um den Sturm auf das Kapitol und die Ereignisse in den USA.
Zu den Folgen der Corona-Krise und zu den Ereignissen in den USA diskutierten:
Bettina Gaus (taz), Markus Feldenkirchen (SPIEGEL), Susanne Vieth-Entus (Tagesspiegel), Nikolaus Blome (RTL), der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der DIW-Präsident Marcel Fratzscher sowie die radioeins-Hörerinnen und -Hörer.
Sonntag, 10. Januar, von 12 - 14 Uhr auf radioeins. Gastgeber war radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android