mit Marco Seiffert
Der radioeins-Kommentatoren-Talk zur weltweiten Corona-Krise...
Deutschland probt eine Lockerheit die kaum noch Grenzen kennt. Geschäfte, Restaurants haben wieder geöffnet, Schulen, Kitas und Kirchen versuchen Alltag zu organisieren. Jedes Bundesland macht was es will, Thüringen lässt grüßen.
Trotzdem demonstrieren an den Wochenenden Tausende gegen noch bestehende Einschränkungen, allerdings mit eher mäßigem Erfolg.
Mediziner und Virologen hingegen warnen vor zu schnellen Lockerungen, befürchten eine zweite Covid-19-Welle und damit einen neuen Virusanstieg.
Sind die Folgen der Öffnungsdiskussionen also politisch vertretbar oder doch ein zu großes Risiko? Wie schwer wird die ökonomische Krise Deutschland treffen? Lassen sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nachhaltig bewältigen? Und gibt es noch eine europäische Solidarität in den Zeiten der Krise?
Auf radioeins diskutierten:
Bettina Gaus von der taz, Markus Feldenkirchen vom SPIEGEL, der Bildungsexperte Gerald Hüther, die Wirtschaftswissenschaftlerin Lucia Reisch, der Autor Micky Beisenherz sowie der Politologe Albrecht von Lucke.
Der radioeins-Kommentatorentalk zur weltweiten Corona-Krise, am Sonntag, den 31. Mai 2020, von 12 bis 14 Uhr, live auf radioeins sowie als Video-Livestream auf radioeins.de Gastgeber war radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android