Die Literaturagenten stellen sich die Welt als hohle Kugel vor - gemeinsam mit Büchnerpreisträger Clemens Setz und seinem Roman "Monde vor der Landung". Mit Katja Kullmann entdecken wir den zu Unrecht vergessenen Gesellschaftsroman "Illusionen" von Ruth Rehmann. Außerdem lesen wir die Anthologie "Glückwunsch - 15 Geschichten über Abtreibung".

Monde vor der Landung von Clemens J. Setz
Monde vor der Landung von Clemens J. Setz | © Suhrkamp

Themen und Bücher der Sendung

  • Gespräch mit Herausgeberin Charlotte Gneuss über die Anthologie "Glückwunsch: 15 Erzählungen über Abtreibung" bei Hanser Berlin mit Texten u.a. von Theresia Enzensberger, Annett Gröschner, Monika Helfer, Tilman Rammstedt, Daniel Schreiber - 208 Seiten kosten 23 Euro

  • Wirkungstreffer: Hanns Josef Ortheil über Ernest Hemingway: "Paris - Ein Fest fürs Leben", dt. Von Werner Schmitz, Rowohlt TB, 336 Seiten, 12 Euro

  • Favorit Buch: Interview mit Clemens Setz über seinen neuen Roman "Monde vor der Landung" ist bei Suhrkamp erschienen hat 528 Seiten und kostet 26 Euro

  • Katharina von Uslar von der Buchhandlung "Uslar und Rai" bespricht die aktuelle radioeins-Bücherliste

  • Katja Kullmann über Ruth Rehmann "Illusionen", Hrsg. von und mit einem Nachwort von Werner Jung. Aviva Verlag, 318 Seiten, 24 Euro

  • Gesa Ufer bespricht NoViolet Bulawayo "Glory", aus dem Englischen von Jan Schönherr, Suhrkamp, 460 Seiten, 25 Euro

  • Hörprobe: Auszug aus dem Hörbuch "Karl Ove Knausgård – Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" - Ungekürzte Lesung mit Thomas Loibl, der Hörverlag, Laufzeit 27h 49min, 35,95 Euro

Podcast