"Was können wir von Kapitänen über den Umgang mit Sturm und Krisen lernen" - fragen die Literaturagenten in ersten Sendung 2023 und nehmen direkten Kurs aufs neue Jahr: Buchhändlerin Katharina von Uslar stellt drei Bücher vor, die im Frühjahr erscheinen. René Schlott spricht über die von ihm konzipierte Reihe "Das Grundgesetz und die Literatur", die diese Woche im Literaturhaus Berlin beginnt.

Das muss das Boot abkönnen von Stefan Kruecken © Ankerherz
Das muss das Boot abkönnen von Stefan Kruecken | © Ankerherz

Bücherliste zur Sendung

  • Gespräch mit Stefan Kruecken über "Das muss das Boot abkönnen. Durch Sturm und Krise - Was wir von Kapitänen lernen können“, Ankerherz Verlag, 194 Seiten, 29,90 Euro

  • Marie Kaiser über Rachel Cusk "Coventry", dt. Von Eva Bonné, Suhrkamp Verlag, 160 Seiten, 21 Euro

  • Jul über "Die Erfahrung der Welt" vom Genfer Schriftsteller und Fotografen Nicolas Bouvier - das Buch ist 1963 zum ersten Mal erschienen auf Französisch. Die deutsche Übersetzung von Trude Fein ist als Taschenbuch im Lenos Verlag erschienen, 443 Seiten kosten 25 Euro

  • Drei Bücher, auf die sich Buchhändlerin Katharina von Uslar im neuen Jahr freut: Anne Berest, Die Postkarte, Berlin Verlag, Erscheinungsdatum: 06.01.23 // Marc Sinan, Gleißendes Licht, Rowohlt, Erscheinungsdatum: 31.01.23 // Alab de Céspedes, Aus ihrer Sicht, Insel, Erscheinungsdatum: 13.02.23

  • Gespräch mit René Schlott über die von ihm konzipierte Veranstaltungsreihe "Das Grundgesetz und die Literatur", die am 12.01.2023 im Literaturhaus Berlin beginnt

  • Autorinnen sind auch nur Leserinnen: Jackie Thomae über Lauren Groff: "Matrix", dt. v. Stefanie Jacobs, Classen, 320 Seiten, 24 Euro

  • Hörprobe aus Lauren Groff "Matrix", Sprecherin Simone Kabst Hörbuch Verlag Hamburg, 554 Minuten, 20,95 Euro

Podcast