Prof. Dr. Maja Göpel, 46, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin, Gesellschaftswissenschaftlerin, Politökonomin, Hochschuldozentin und Autorin

Mal eben kurz die Welt retten“ - eine flüchtige Phrase, viel zu ironisch, um noch ernst genommen werden zu können. Und weil wir momentan in einer Zeit leben, die sich nicht gerade durch Differenzierung auszeichnet, schreien die einen: "Ist eh schon zu spät“, während die anderen brüllen „Ist doch eh alles Lüge!“. Dazwischen steht die größte Gruppe, all die Menschen, die zwar ahnen, dass es so nicht weitergehen kann, aber auf Urlaub, Autos und den ganz anderen tollen Kram nicht verzichten wollen. Und dann ist da noch die Wissenschaftlerin Professor Maja Göpel, eine Transformationsforscherin, der man unerschöpfliche Kräfte wünschte, die sich in jeder Talkshow-Garderobe ihr inneres Superwoman-Kostüm überzieht und unverdrossen vor die Mikrophone des Landes tritt, um Mut zu machen für gesellschaftliche Veränderungen.


Maja Göpel © IMAGO / Future Image
Maja Göpel

Unermüdlich erklärt die gebürtige Bielefelderin, dass bspw. im Hinblick auf Konsum ein „Weniger“ an Besitz nicht automatisch zu „wenig“ bedeutet. Ihr Buch „Unsere Welt neu denken“ wurde schnell zum Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. Sie denkt schnell und strukturiert, kennt schätzungsweise mindestens die Hälfte aller Trivial Pursuit-Antworten, liebt Pferde und hat diese ganz wichtige Sache auf dem Zettel - und da schließt sich der Kreis: Sie will unbedingt die Welt retten. Dafür schon mal Danke.

Hörbar Rust mit Prof. Maja Göpel

Die komplette Sendung mit Musik


Wenn wir aufhören soviel CO2 auszustoßen, wird die Grad-Erwärmung geringer ausfallen. Wenn wir sagen, Zu spät - jetzt hauen wir alles raus, wird die Grad-Erwärmung sehr viel höher ausfallen und eine 5 Grad erwärmte Welt ist überhaupt nicht vergleichbar und sehr viel schlimmer als eine 2 Grad erwärmte Welt. Deshalb ist die Idee "Ach wir lassen es mit dem Klimaschutz, ist eh zu spät", ne ziemlich bescheuerte Idee."

Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin

Podcast Hörbar Rust
radioeins

Podcast - Hörbar Rust

Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens. Zwei Stunden voll Musik und toller Geschichten. Promis privat in der Hörbar Rust.