Eine Radweg-Markierung auf dem Straßenbelag © imago images/Jochen Tack
imago images/Jochen Tack

Fahrräder verändern Leben - World Bicycle Relief bringt Fahrräder zu Menschen in unterversorgten Gebieten

Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu erschwinglichen Transportmitteln. Die gemeinnützige Organisation "World Bicycle Relief" ist angetreten, das zu ändern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat der World Bicycle Relief über 700.000 Fahrräder verteilt und dazu beitragen, dass Menschen ihre Ziele erreichen und ihre Lebensqualität verbessern können. Wir sprechen darüber mit Juana Gräter, Fundraising Director des WBR für Stiftungen und Institutionen. zum Beitrag

Strizi (Frittenbude) © imago/HMB-Media
imago/HMB-Media

Das Mobilitätsgespräch - Unterwegs mit Strizi


Wenn das Autoradio bei Ihnen aussetzen würde, wäre das natürlich eine Katastrophe. Für unseren heutigen Mitfahrer und zwei seiner Freunde war genau das im Jahre 2006 aber so etwas wie eine himmlische Fügung. So verwandelte sich eine Autofahrt, während der sie einfach selbst für Musik sorgten, in die Gründung von "Frittenbude".
zum Beitrag

Illustration: Autonome Autos scannen die jeweiligen Umfelder ab © imago images/McPHOTO
imago images/McPHOTO

Autonome Fahrzeuge auf neuen Wegen - Wie eine vierte Ampelfarbe den Verkehrsfluss optimieren soll

Autonomes Fahren gilt als eine der zentralen Zukunftstechnologien im Bereich der Mobilität. Doch wie kann erreicht werden, dass autonome Fahrzeuge den Verkehrsfluss wirklich schneller und sicherer machen? Wir sprechen darüber mit Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Leiter des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
zum Beitrag

Rubriken

Die Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.