Grüne und Rote Fußgänger- und Fahrradampeln © imago/Steffen Schellhorn
imago/Steffen Schellhorn

Utopie – Mobilität weiter gedacht - Hamburg stellt das Ampelprinzip auf den Kopf

Das bisherige Bild kennt jeder: Möchte man als Fußgänger eine Ampel überqueren, muss man meist auf Grün warten. In manchen Fällen müssen Fußgänger auch durch das Drücken eines Knopfes sich die grüne Ampel “erbetteln”, wohingegen die Autos freie Fahrt haben. Dieses altbekannte Prinzip wird in Hamburg jetzt auf den Kopf gestellt, zumindest vorläufig an einer Kreuzung. zum Beitrag

Lena Kupke © IMAGO / Eibner
IMAGO / Eibner

Das Mobilitätsgespräch - Unterwegs mit Lena Kupke

Als Stand-Up Comedienne und Autorin spricht sie nahbar und mit viel Witz über Liebeskummer, den Stress um ihre Fruchtbarkeit und das älter werden. Dazu gehören aber auch schwierige Fragen wie: Welches Auto kaufen? In einem Sketch der ZDF Comedy Sendung Studio Schmitt trat sie als das gute und schlechte Gewissen ihres Comedy Kollegens Tomi Schmitt auf und lamentierte über die Lebensdauer von Autobatterien und den schleppenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Ihr damaliges Fazit: E-Auto, vielleicht noch nicht. zum Beitrag

Flaggen der EU vor dem Berlaymont-Gebäude der EU-Kommission in Brüssel © imago images/Rainer Unkel
imago images/Rainer Unkel

Die Sonntagsfahrer - So funktioniert die Autolobby in Brüssel

Der EU-Korruptionsskandal erschütterte zuletzt das Europäische Parlament. Tag für Tag kommen weitere Details ans Licht, die das Ausmaß der mutmaßlichen Beeinflussung durch Katar und Marokko zeigen. Dabei ist Lobbyarbeit, also jeglicher Versuch der Einflussnahme auf Politik, durchaus auch ein wichtiger Mechanismus, durch den Politiker an das benötigte Fachwissen kommen. Die Autolobby zählt in Brüssel mit zu den mächtigsten Interessenvertretungen. zum Beitrag

Front-Gepäckträger an einem Fahrrad
radioeins/Chris Melzer

Changing Cities - Fahrräder für die Ukraine gesucht

Zum zweiten Mal plant Changing Cities, Räder in die Ukraine zu schicken. Nach monatelangem Krieg ist der Bedarf an lokalen Transportmitteln für Medizin und Essen nach wie vor riesig, und das Fahrrad hat sich als sehr krisenfest erwiesen: Es braucht keinen Sprit oder Schienen, die es dort nicht gibt, es braucht nicht viel Platz, und man kann eine Menge damit quasi kostenlos transportieren. zum Beitrag

Rentier © IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker

Die Sonntagsfahrer - Rentierschlitten-Taxi dank Uber

Statt sich mit einem Auto zur nächsten Bar oder zu Freunden bringen zu lassen, kann man jetzt in Lappland über den Fahrtendienst Uber ein Rentierschlitten-Taxi bestellen. Als Teil einer weihnachtlichen PR-Aktion hat man die Möglichkeit, kostenlos zu zwei verschiedenen Zeitpunkten am Tag zwei Stunden lang durch die winterliche Natur in Rovaniemi zu fahren. Am Ziel gibt es dann noch ein Lagerfeuer, etwas Kleines zu essen und Getränke. zum Beitrag

Rubriken

Die Sonntagsfahrer

Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.