In gedanklicher Anlehnung an das legendäre, gleichnamige Album von Stevie Wonder spielt Malakoff in dieser Ausgabe einen freien Bewusstseinsstrom musikalischer Begegnungen der letzten Tage und Wochen. Von zeitgenössischem Jazz über Kraut-Experimente bis hin zu Lady Gaga und Neil Diamond lassen sich bei dieser Introspektive nicht die geringsten Genregrenzen ausmachen. "Immer wieder verblüffend, dass wir das einfach so dürfen hier bei radioeins. Ein großes Vergnügen ist das", so der Musiker und Komponist.
"Was ich weiß: Meine Eltern wurden in Teheran geboren, ich bin in Boston zur Welt gekommen, ich bin in Hamburg aufgewachsen, und ich lebe heute in Berlin. Ich liebe nichts so sehr wie Musik. Alles andere sind Fragezeichen, Ausrufezeichen, Gedankenstriche." So lautet die Selbstbeschreibung des Musikers und Komponisten Malakoff Kowalski.
Sein Wirken umfasst Platten, Filme und Bühnenmusiken fürs Theater. Zuletzt erschienen von ihm das Soloalbum "Piano Aphorisms", das dritte einer Klaviertrilogie und seine Filmmusik zu "Leander Haußmanns Stasikomödie". Aktuell ist gerade sein Soundtrack (Link zu malakoffkowalski.lnk.to) zur ARD-Serie "Sexuell verfügbar" (Link zur ARD-Mediathek) mit Laura Tonke und Merlin Sandmeyer in den Hauptrollen als Album erschienen.