Mikroskopie von Gewebeschnitten zur Analyse von Krebszellen (Symbolbild) © imago/imagebroker
imago/imagebroker

Medizin - Alternative Nahrungsquellen für Krebszellen

Krebszellen sind sehr widerstandsfähig. In kargen, meist schlecht durchbluteten und somit Nährstoffarmen Tumorumgebung können sie im Körper trotzdem überleben und wachsen. Das gelingt nur, da die Zellen bei akuten Hungerzuständen sich auf andere Nahrungsquellen umstellen können. zum Beitrag

Eine Hand hält eine Petrischale © imago/blickwinkel
imago/blickwinkel

Wissenschaftspolitik - Der Einstein-Award

Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Corona war ein Meilenstein. Die Wissenschaft scheint teilweise in der Lage zu sein, auf sehr komplexe Fragen in kürzester Zeit Antworten zu finden. Und die Unfehlbarkeit von Wissenschaft sind wir auch gewohnt: Eigentlich nie liest oder hört man in den Medien von Scheitern oder von Fehlern. zum Beitrag

Zebrafinken
IMAGO / imagebroker/schauhuber

Wissenschaft - Vögel nutzen ihr Gehirn deutlich effizienter als Menschen

Dass Vögel für ihre Körpergröße ausgesprochen schlau sein können, ist wahrscheinlich keine Neuigkeit. Wir alle kennen sprechende Papageien oder intelligente Krähen, die zum Beispiel unter Mithilfe von Autos Nüsse öffnen. Warum das so ist, war lange Zeit ein Rätsel, denn Größe des Gehirns und dessen Leistungsfähigkeit hängen eigentlich zusammen. zum Beitrag

RSS-Feed
  • Podcast Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Abonnieren Sie das populäre Wissenschafts-Magazin.

  • Podcast Der Benecke
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Abonnieren Sie den bekanntesten Kriminalbiologen der Welt.

  • Podcast Marias Haushaltstipps
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Für jedes Problem gibt es eine Lösung.

  • Podcast Die Profis
    radioeins

    Die Profis 

    Sendungsarchiv

    Die Profis zum Nachhören.