Er war nie weg, der Bürgerkrieg in Syrien, aber auf einmal ist viel in Bewegung geraten mit der Offensive der islamistischen Milizen. Aleppo haben sie bereits in kürzester Zeit eingenommen. Und damit könnte auch das fragile Machtgefüge in Syrien durcheinander geraten. Auf der einen Seite stützen Russland und der Iran Machthaber Assad, der die letzten Jahre weite Teile des Landes kontrolliert hat. Auf der anderen Seite steht die Türkei, die die Syrische Nationale Armee unterstützt. Über die Situation und Hintergründe sprechen wir mit dem Nahost-Experten Heiko Wimmen. Er ist Projektleiter für den Libanon, Irak und Syrien bei der International Crisis Group und lebt seit etwa 20 Jahren in Beirut. zum Beitrag