Die Straßen in Schöneberg entstanden um das Jahr 1890 herum. Der Bebauungsplan Regierungsbaumeister James Hobrecht aus dem Jahr 1862 orientierte sich damals an den Feldwegen entlang den Schöneberger Wiesen. Die Goltzstr. mit ihren typischen Gründerzeithäusern war im Übrigen schon früh an die große Stadt angebunden: Bereits 1887 fuhr eine Dampfstraßenbahn von der Hauptstraße durch die Goltzstraße und Maaßenstraße zum Nollendorfplatz. Kurze Zeit später wurde sie von der elektrischen Straßenbahn abgelöst.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android