Radioday World Wide Women - Daniela Sepehri über die Krise im Iran
Seit Anfang des Jahres vermittelt Daniela Sepehri mit weiteren Aktivistinnen politische Patenschaften für von dem iranischen Regime Gefangengenommene an deutsche Politiker*innen.
Jina Mahsa Amini, Hadis Najafi, Sarina Esmailzadeh und die Liste könnte so leider lange weitergehen - das sind Namen von Frauen, die vom iranischen Regime ermordet wurden. Ihre vermeintlichen Verbrechen: Mal ist ein Kopftuch verrutscht, mal waren Sie demonstrieren. Seit 1979 sind das aktuell die stärksten und heftigsten Proteste, die der Iran erlebt hat und sie halten an.
Mit dem Protest folgen willkürliche Verschleppungen, Verhaftungen und Ermordungen. Mehr als 19.000 Menschen sollen seit Beginn der Proteste im Iran inhaftiert worden sein. Eine Möglichkeit aus der Ferne zu helfen, sind politische Patenschaften.