Mensch Meier – der Radioday am Ostermontag - Max Herre, Rapper

Max Herre © IMAGO/Hartenfelser
IMAGO/Hartenfelser
Max Herre | © IMAGO/Hartenfelser Download (mp3, 15 MB)

Mit Max Herre und Dexter haben sich zwei wichtige Protagonisten der deutschen HipHop-Szene daran gemacht, einen ganz besonderen Abschnitt der Label-Historie zu beleuchten: die 1970er-Jahre. Sie haben eine Compilation kuratiert, die sich "Hallo 22 - DDR Funk und Soul 1971-81" nennt.

Auf "Hallo 22 - DDR Funk und Soul 1971-81" treffen außergewöhnliche Songwriter wie Holger Biege, Hansi Biebl oder Uve Schikora trafen auf großartige Sängerinnen wie Veronika Fischer, Uschi Brüning oder Regine Dobberschütz; mittendrin der charismatische Manfred Krug und an seiner Seite der Ausnahmekomponist und -arrangeur Günther Fischer.

Themenübersicht:

Radioday "Mensch Meier"
radioeins

Radioday - Mensch Meier - Zehn Stunden deutschsprachige Musik

Ostermontag widmen wir der deutschsprachigen Musik. Im Radioday "Mensch Meier" von 9 bis 19 Uhr senden wir zehn Stunden lang Songs in deutscher Sprache. Steen Lorenzen, Marion Brasch, Elissa Hiersemann und M.C. Lücke haben Sänger*innen, Songwriter*innen und Schauspieler*innen zu Gast. Unter anderem begrüßen sie die deutsch-polnische Sängerin Balbina, Schauspieler und Sänger Jan Plewka, Musikproduzentin Dota, Rapper Max Herre, den Musiker und Schauspieler Robert Gwisdek, Sänger und Songschreiber Arnim Teutoburg-Weiß von den Beatsteaks und Ingo Knollmann von Donots. Von 11 bis 14 Uhr sind Sie eingeladen, mit uns über Ihre Lieblingssongs der deutschsprachigen Musik zu sprechen.