Radioday "Krieg und Frieden" - Die Agrarwende muss warten: Das richtige Signal in der Not?
Interview mit Prof. Peter Feindt, Agrarwissenschaftler HU Berlin
Welche Folgen hat der russische Angriffskrieg für die Landwirtschaft? Denn die Ernte in der Ukraine dürfte in diesem Jahr vermutlich weitgehend ausfallen. Und auch Russland wird voraussichtlich weniger Getreide produzieren. Die EU-Kommission gleicht das teilweise aus.
Landschaftliche Brachen dürfen ausnahmeweise bewirtschaftet werden. In Deutschland sollen diese Flächen ausschließlich zur Futtermittelproduktion genutzt werden, um die Fleischbranche zu entlasten. Denn auch Futter wird teurer.
Die versprochene grüne Agrarwende muss warten. Das richtige Signal in der Not? Wir sprachen mit Prof. Peter Feindt, Agrarwissenschaftler von der Humboldt-Universität zu Berlin.