Er gilt als eines jener mysteriösen Figuren, die noch immer die Fantasie der Menschen beflügeln.
An einem Pfingstmontag vor knapp 200 Jahren tauchte ein ziemlich abgerissener Jugendlicher mit sehr eingeschränkten verbalen Fähigkeiten in Nürnberg auf und ließ verlauten, wer wolle ein Reiter wie sein Vater werden. Kaspar Hauser sei sein Name.
Jahrelang hätte er in einem dunklen Verlies gehaust und wurde lediglich mit Wasser und Brot versorgt. Bald wurden Stimmen laut, bei Kaspar Hauser könnte es sich um den eigentlichen Erbprinzen des Hauses Baden handeln.
Was über die mysteriöse Herkunft von Kaspar Hauser bekannt ist, verrät uns Alexander Biernoth, Stadtführer in Ansbach, die Stadt, in der Kaspar Hauser nach nur wenigen Jahren in Freiheit sein Ende fand.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android