In "Herkunft" beschreibt Saša Stanišić das Land seiner Jugend: Jugoslawien. Fast 75 Jahre existierte der Vielvölkerstaat Jugoslawien. Zunächst als Königreich und ab 1945 als "Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien".
Nach einem Referendum erklärten Slowenien und Kroatien 1991 ihre Unabhängigkeit - ein Schritt, den die jugoslawische Armee zu verhindern suchte. Nach und nach erklärten weitere Teilrepubliken ihre Unabhängigkeit und es kam zu einer ganzen Reihe von Kriegen in der ehemaligen jugoslawischen Republik. Was ließ diesen Staat auseinanderbrechen, in dem zuvor Muslime, Christen, Orthodoxe und vor allem Kommunisten stolz nebeneinander wohnten?
Wir sprechen mit Marie-Janine Calic, Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android