Worin der Reiz von Spielen liegt, bei denen man immer wieder neu anfangen muss und wo diese Spiele ihren Ursprung haben.
Die Spiele-Industrie hat im Jahr der Pandemie kräftig auftrieb gehabt: Puzzle und Brettspiele sind in die Haushalte zurückgekehrt und sorgen neben der gewünschten Unterhaltung auch häufig für den altvertrauten Frust beim Verlieren: "Mensch ärgere dich nicht" hat die Besänftigung des Spielers schon im Titel. Denn auch da heißt es immer wieder "Alles auf Anfang" und nochmal von vorne...
Über den Reiz von solchen Spielen spricht Knut Elstermann mit Prof. Jens Junge. Er ist Spielewissenschaftler und Direktor des Instituts für Ludologie in Berlin-Kreuzberg.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android