Das Reeperbahn Festival in Hamburg ist ist das zentrale Festival für Newcomer und aktuelle Musiktrends in Deutschland. In den letzten Jahren sprengte das Publikumsinteresse fast schon die Kapazitäten, doch 2020 ist alles anders. Damit das Festival stattfinden kann, haben die Macher*innen ein völlig neues Konzept entwickelt...
Die wichtigste Nachricht lautet, das Reeperbahn-Festival wird auch in Corona-Zeiten stattfinden. Allerdings unter veränderten Bedingungen. Die Live-Konzerte mussten drastisch reduziert werden und auch die Ticket-Kontingente sind stark limitiert. Damit aber möglichst viele Interessierte das umfangreiche Angebot wahrnehmen können, ist das Festival diesmal eine Hybrid-Veranstaltung. Das digitale Angebot wurde massiv mit Live-Streams und Video-On-Demand-Optionen erweitert, um das Reeperbahn Festival möglichst umfassend virtuell erlebbar zu machen.
In der Zeit vom 16-19. September geht es in Hamburgh aber nicht nur um Livemusik, sondern vor allem um die existentiellen Fragen, wie es mit der Veranstaltungsszene weitergehen soll und wie junge Bands und Künstler*innen trotz Corona ihr Überleben sichern können...
Wir sprechen darüber mit dem Geschäftsführer Alexander Schulz und "Anchor" Jurymitglied Markus Kavka.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android