Gruftis und Waver in der DDR – das waren vor allem Fans von The Cure, Die Ärzte und Depeche Mode. Plus Anne Clark, Sisters Of Mercy, Joy Division und und und...
In schwarzen Klamotten, mit ausladenden Frisuren und einer Musik im Spannungsfeld zwischen Depression, Melancholie und poppigen Melodien entwickelten Jugendliche ein ganz besonderes Lebensgefühl in der Zeit des Verfalls eines ganzen Landes.
Das West-Bravo-Jugendmagazin und das Ost-Jugendradio DT64 erweiterten ab 1986/87 gleichermaßen den Informationshorizont der Waver und Gruftis. Die neuen „Anderen Bands“ brachten zusätzlichen musikalischen Input, eine eigene, selbst geschaffene kulturelle Heimat. Auch die zahlreichen Anfeindungen durch Faschos und den DDR-Sicherheitsapparat konnten die Ausbreitung dieser Jugendkultur nicht stoppen.
Mit „Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR“ ist ein Buch über die Jugendkultur am Ende der 1980er Jahre entstanden. Eine Jugendkultur, die sich längst international verortete.
Lesungen:
21.5. Waschhaus Potsdam
24.5. im Pfefferberg Theater
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android